kedd, október 31, 2017

Október 30, 2017, Day 4

Heute haben wir nicht so ein langer Weg vor uns: da heute unser 36,5. Geburtstag ist, erscheint ein relativ kurzes Stück von knapp 20km als wunderbares geburtstagsgeschenk.
Die Nacht war - wie schon gesagt - eher schlecht mit unser schnarch-zimmergeselle. Dafür haben wir in der früh gleich einen Supermarkt gefunden und für den weg eingekauft. Dabei habe ich auch das gefunden:

Birsalmasajt kockasajt formában (Quittenmus in Eckkäseform)
Und er schmeckt erstaunlich gut.
Der weg führte durch 2 kleine ortschaften, einer mit den klassischen Camino-kunstwerke geschmückt.


Und am ende der ersten Ortschaft ein Spielplatz - erstaunlich, wie gut sich Rutschen zum Füße entspannen eignen:


aber es hat nichts offen gehabt, leider.
Noch ein Dörfchen lag entlang unser weg, und hier haben wir sehr entspannt gegessen, bis ein auf einmal ein Trauergesellschaft (das Bar lag direkt beim Friedhof) das Bar in Anspruch genommen hat.


 Von hier waren es nur noch 6km (1,5 St) bis unser Tagesziel, und wir haben das erste Mal seit wir hier sind ein Unterkunft angerufen und ein Zweibettzimmer reserviert. Wie es sich herausgestellt hat, war der Unterkunft in einer Abtei, und die wirklich nette und freundliche Schwestern haben ein schönes  Zimmer mit eigene dusche für uns gehabt.
Es hätte auch ein Abendessen gegeben, wir wollten aber "Geburtstag feiern". Wir hätten ja schon etwas ahnen müssen, als das Tapas-Bar, das wir schon im Vorfeld (es lebe Google Maps) ausgesucht hatten, zu hatte. Aber nein, wir sind "ausgegangen" und haben feststellen müssen, dass montags sichtlich alle die resterln vom Vortag essen - kein Restaurant hat offen gehabt, und die Bars servierten kein essen. Nicht einmal die Pizzabude hat essen gehabt... Zum Schluss haben wir das einzige bar am hauptplatz gefunden, dort gab es einfachstes essen (Käseplatte, Salat & co). Aber besser, als gar nichts.
danach war schlafen gehen in unser "Suite" kein Problem, und das erste mal seit ich da bin habe ich richtig gut geschlafen. Endlich!

hétfő, október 30, 2017

Oktober 29, 2017, Day 3

Today we enjoyed our 2-persons dormitory, and our host also kind of forgot about us, so we had breakfast rather late (7:30), then still packed comfortably, checked on the (closed) shops in the village, so at the end we left Castrojeriz at 9:30. And this was the first day with almost 26km to go. Marti also suffered a bit from her leg, we made a stop here, another there, and decided that we have a good lunch before starting the last section.
And - just that all comes together - this mountain was in our way:

from the other side it looks like this:

of course motivated people (or cyclists) can go longer sections if the want:

and there are also special camino-road-signs:

The last1,5 hours felt like forever. Even though it was a nice scenery: on the right side we had an old channel (built between the 18th and 19th century as a transport route):

But the sun already started to set, and it was windy the whole day, it was getting cold... But finally - finally we got to Fromista. My book also suggested a nice hostel to stay at, they had open, so it all seemed fine. With the exception, that exactly the guy sleeping below me in the bunk bed snored the whole night through... I had my music with me, but it was not enough to be louder than his snoring. So I slept only a few hours with some music-listening between the sleep-phases. Anyway, this is an experience that also belongs to this road I guess.

and this image of the main square of Fromista was really nice right in the morning:


vasárnap, október 29, 2017

Oktober 28, 2017, Day 2

A második nap meglehetősen eseménytelenül telt, erre a napra is, mint tegnapr 21 km volt a táv.  A tegnapi szallason nem volt reggeli, a falu végén lett volna ugyan egy reggeliző hely, de azt kihagytuk a hogy pár kilométerre úgyis van egy falu, ott majd kapunk reggelit. Persze ott nem volt semmi, így a maradék csokis kekszet "reggeliztuk" egy óra gyaloglás után, aztán az út felénél, 2,5 óra után alaposan megtízóraiztunk egy helyes kis faluban, Hontanasban. A falu neve a "fontanas" szóból ered, és a templom melletti kút vize állítólag gyógyító erejű, csak sajna volt rajta egy jel, hogy az ivóvízminőséget nem garantálják... így inkább nem teszteltük. 

Onnan kényelmes út vitt tovább, a legvégén kellett egy jó fél órát az út szélén menni - de ilyen esetekre is vannak aranyos figyelmeztető táblák, hogy az út bal oldalán tessék menni.

az út Castrojeriz felé 

a távolban már látszik a várrom

Már az első kolostor is kivehető 

A falut először vegigjartuk az utikonyben ajánlott szállás miatt - ami zárva volt. ahova visszamentunk, ott cserébe nagyon aranyosak voltak, és ketten voltunk a 18-ágyas szobában. Ahogy a szárító miatt sejteni lehet, mostunk is (kézzel) .

ez a látvány a "szobánkból" reggel.

péntek, október 27, 2017

Oktober 27, 2017

Die anreise war gestern erstaunlich einfach - obwohl der Flieger ab Wien mit 50 min Verspätung abgeflogen ist. Aber wie es sich herausgestellt hat, ist der selbe Flieger ab Düsseldorf weitergeflogen und wir haben zwar aussteigen müssen, aber mein Gepäck hat drinnen bleiben können - es war dadurch kein Thema, das ich eventuell ohne Gepäck in Bilbaó ankomme.
Die Zugverbindung von Bilbaó nach Burgos war auch perfekt, wir sind am Bahnhof von bilbaó angekommen, haben d Karten gekauft, hatten noch genau zeit für einen Kaffee, und schon war unser Zug da.

Bahnhof Bilbao 

Vom Bahnhof Burgos sind wir noch mit dem Bus zu unser Hotel gefahren - irgendwie war 4,8km zum gehen nach 12 Stunden reisezeit doch nicht mehr so verlockend...

Unser Hotel war ganz nett, nur leider direkt am Hauptplatz, und es waren einige Partygoer in der Nacht unterwegs...
Ich habe trotzdem gut geschlafen. In der früh sind wir frühstücken gegangen (im Hotel gab es keiner), haben dabei die Kathedrale von Burgos bewundert:

"Leider" hat das Infozentrale von der Kathedrale erst ab 9:30 offen gehabt - un wir mussten unbedingt dorthin um unser Credential abstempeln zu lassen:

credential mit dem ersten Stempel aus Wien 

Wir haben - um es ganz genau zu sagen - einen ziemlichen schiss gehabt. Ewig am Rucksack herumgekramt, bis wir losgegangen sind. 
dann, nach ca 10 Minuten hat mein rücken schon wahnsinnig wehgetan. Und ich habe angefangen an den verschiedensten schüre herumzuziehen und wieder lockerer zu lassen und wo anders ändern - so ist ist nächste stunde recht flott vorbeigegangen. Nach ca 2 Stunden war es so weit, dass mein rücken nicht mehr wehgetan hat. Dann hat mein Fuß die ersten wehwehchen gezeigt :) 
Aber ein bisschen leukoplast und eine längere pause haben geholfen. Alleine, das wir erst 10 km von Burgos gekommen sind...
Aber die nächsten 9 km waren kein Problem. Ganz zum schluss, wo Hornillos del Camino schon in Sichtweite war, war es wieder etwas schwieriger. 

Hornillos del Camino

Und ich hatte ein bisschen Angst, das wir kein platz mehr zum schlafen kriegen werden, da gut die Hälfte aller Unterkünfte ab Mitte Oktober zusperrt. Aber auch das war problemlos - wir haben sogar in dem hostel platz gekriegt, das mir vom Reiseführer aus am besten gefallen hat. 

Die Zimmer sind gemischt (Männer und frauen), e gibt stockbetten, aber es ist alles sauber. Ich habe    schnell mein t-shirt gewaschen, eine Stunde lang ist die sonne noch in den Garten geschienen. 
danach war gemeinsames abendessen - paella con pollo (csirkés paella). Hat gut geschmeckt, nur ein bisschen zu sehr nach pollo... Dazu wein und ein bisschen plaudern mit dem anderen pilgern (wobei ich seeeehr genossen habe einfach gemütlich essen zu können, ohne zeitdruck, ohne Kinder, die gewaschen und ins bett gebracht werden müssen ;)) 

jetz ist es erst 21:15, hogy ersten sind schon schlafen gegangen - ich bin gespannt wann die in der früh aufstehen werden...

Also, gute nacht meine Füße :





csütörtök, október 26, 2017

Indulás

Gyorsvasút indulás tőlünk : 7:43
Repülőtérre érkezés : 8:20
Csomag feladva: 8:28
Security check-en áthaladás: 8:39
Most 45 perc várakozás következik, amíg indul a gép.



kedd, október 24, 2017

Paradicsom

Attila paradicsomtermesztési tippeket kért a blogon - az sajna nincs, de ma elultettem a téli salátákat, amiből karácsonyra lesznek finomságok...



hétfő, október 23, 2017

Pakolok...

...és egyelőre nem nagyon tudom, hogy fog mindez abba a kicsike hátizsákba beleférni...


szerda, október 18, 2017

One more week to go

A few weeks passed and I didn´t get to write anything - not that there is nothing to write about, on the contrary.

First of all: I went to get our pilgrim passes.
These passes make us to "official" pilgrims, and allow us to use a complete range of pilgrim infrastructure: the hostels, the restaurants, and to get our pilgrim certificate at the end. The pass is actually a small notebook, and we receive a stamp every day (or more frequently) as we pass the pilgrim centers / hostels / churches. This way we have a proof, that we went the whole way, and I guess it will also be a nice remembrance once we are through.

As I realised, there are not only pilgrim centers along the way, but practically all over Europe - as there is not only the Spanish Camino, but the Austrian, and the French, and so on. And since the Austrian Camino happens to lead through the heart of Vienna - passing by the Stephansdom - there is also a small pilgrim center. I had no clue what I would find there, but it really was a great surprise. The center is a spacious meeting area, with a nice nun receiving me. She right away gave the first stamp in our passes, offered me a cup of coffee and introduced me to Peter, who just the day before had a presentation about "his" Camino. It is already a few years back that he went the camino, but his book just came out recently. And I could ask him all the questions I had about how the hostels are, how the food is, if I have to take pots or other cooking utensils with me, how many times I will want to turn back or just not go any further, and so on. And he - all smiles as he was - answered all my questions, and gave me quite some tips. Such as: put the heavy things on the top of the backpack, not on the bottom, take as little as possible, make sure you have enough to drink and that the water bottle is easy to reach, do take a sleeping bag with you - in case all hostels are full, there might be a church to sleep in, but no beds and bedsheets, if there is no common dinner, you will cook with others - take action an be involved, and that generally it is a bit like a huge pack of friends that go there day after day - there will always be help coming, if you need it.

Oh, and that I will get around without speaking Spanish. (I assume the very little Italian I speak doesn´t count).

It sounds great, right?

Summary:
flight tickets: check
accomodation for the first night: check (yes, we are fainthearted and reserved in a real hotel - with shower caps in the bathroom and bedsheets and all)
pilgrim passes: check
answers to my most important questions: check
and trekking socks: check (yes, I didn´t own such luxury accessoires so far, but now I have 3 pairs of super-great trekking socks, that also keep warm when they are wet - at least this is what the shop assistant in the special trekking shop told me).

What is still missing:
backpack: I have one from Peter, and old one but still in good shape, and Zsófi also offered to lend me hers (a great climbing backpack). So I will pack both, and see which of them suits my back better.
packing: I have some ideas already what I will take with me, but I still have to check how heavy this all will be, including sleeping bag, warm clothing, an extra pair of shoes, a book (very important - I was screening the man booker prize winners last night), downloading the gps-coordinates of the Camino (and hoping I won´t need them).