Aber ich gebe es nicht auf, jetzt schreibe ich in notepad, und Ctrl+S kommt nach jeder satz. So gelingt es hoffentlich endlich, ein neues post zu schreiben. Und zeit habe ich jetzt auch, ich habe gerade meine presentation fuer die girls-school beendet, wird schoen lange sein (ca. 40 minuten), und es gibt immer noch so viele sachen, was ich noch sagen wollte. Aber am ende meiner presentation steht auch meine e-mail addresse, falls jemand mir noch was fragen/sagen wollte. Mit der mangalore-presentation habe ich noch ziemlich vieles zu tun, weil gestern hat mir Suren gesagt, dass ich die ganze auch als word (also wie ein Artikel) abgeben soll - naehmlich wird am ende ein prospekt mit all die presentationen zusammengestellt. Na ja, zo viel wollte ich wohl nicht tippen, aber bitte.
Aber es sind noch so viele dinge, die ich gesehen/erlebt habe, und wenn ich mich mit dem bloggen beeile, werde ich am ende alles als natuerlich betrachten, und diese erste tagen des kulturschocks werde ich mich nicht mehr erinnern.
Was eigentlich sehr wichtig ist, ist:
Der Verkehr:
eigentlich muss man hier auch die verkehrsregel (wie KRESZ) lernen, aber es gibt viel wichtigere regel zu beobachten.
Regel 1: hupen, vor jeder bewegung. ein auto/motorrad ohne hupe (sowie ein fahrrad ohne klingel) soll sich besser vom weg fernhalten. Gluecklicherweise haben die meisten autorickschas/motorraeder eher witzige hupen, also am ende wird es nicht so laut. Ausser wenn ein bus/lkw kommt, weil deren hupen sind wirklich super-laut (und nerwend....). Aber man hat wenigstens genuegend zeit um aus den weg zu kommen, weil fuer grosse wagen gilt regel 2.
Regel 2: size matters/a meret a lenyeg. Das heisst, dass fuer busse, LKW-s, traktoren, etc. gibt es keine beschraenkung an wo die mal herumfahren koennen. Eigentlich ueberall, nur regel 1 muessen sie tapfer einhalten. Und am ende hupen sie non-stop.
Regel 3: ruhe bewahren. obwohl "western countries" als heimat der gleichberechtigung gelten, kriegen benachteiligte leute eine chance: wenn mann einfach - trotz hupen und alles - NICHT aus dem weg geht, wird einfach ausgewichen. So koennen ewentuell taube leute eine schoen hoche lebensalter erreichen. Oh ja, und fuer tiere (kuehe, hunde, schweine, etc.) ist das auch lebensrettung.
Neben die regeln sind noch einige fakten:
- ALL DIESE LEUTE FAHREN AM FALSCHEN SEITE DER STRASSE.... Obwohl nach eine woche kommt es nicht mehr so verwirrend vor, aber die erste tage waren ziemlich kompliziert - langsam verstehe ich es, wieso Suren am anfang mir nicht am fahrrad sehen wollte...
- schnell ist relativ. Obwohl die leute hier so stolz sind an wie schnell man fahren kann ("ich bin schon einmal 90kmh am autobahn gefahren!!!"), fahren die meisten autos/tuktuks nur so ca. 25-30 kmh. Man kann sowieso nicht viel schneller fahren, weil ab un zu wirklich hohe und steile bumps/fekvorendor in die strasse eingebaut sind, wo mann fast zu ein halt kommen muss, wenn mann nich samt auto/fahrrad wegfliegen will.
- licht an die fahrraeder ist komplett unbekannt, mein fahrradlicht war ein riesiges sehenswuerdigkeit bei die jungs.... khm. vorderlicht habe ich nicht mitgebracht, also muss irgendwas ausfinden wahrscheinlich werde ich eine taschenlampe kaufen, was ich vorne befestigen kann.)
- helmtragen ist obligatorisch, aber so gut wie niemand nimmt diese tatsaechliche regel wahr. Aber es sieht wirklich nett aus, wenn eine frau, von hals zu fuss in sari eingewinkelt, auf dem scooter/robogo herumfaehrt - und dazu ein helm anhat :)))
Koerpersprache - Ja/nein/OK:
mein buch hat dieses problem auch erwaehnt, aber es ist nicht ganz so, wie der autor es dort beschreibt.
Naehmlich:
Ja sieht genau so aus, wie bei uns: kopf vertikal von oben nach unten bewegen. kein problem damit.
Nein ist auch wie bei uns: kopf horizontal vor links nach rechts bewegen. das ist auch verstaendlich. Aber was ich einfach nicht verstehen kann, ist:
OK. Dazu bewegt man den kopf fast wie bei nein, nur bei die links-rechts bewegung dreht man den kopf nicht nach die seiten, einfach kippt man den kopf zur eine oder der andere seite. Ein bisschen aehnlich zu unsere "ich weiss es nicht" kopfbewegung. Obwohl hier die unterschied vielleicht einfach zu sehen scheint, aber im praxis kann ich momentan OK von nein fast nie unterscheiden. Dazu kommt noch, dass man beim kopfbewegungen kein laut ausgibt, also kein humm-humm, oho, nichts. Und es ist mir auch noch nicht ganz klar, wieso und wann man 'ok' statt 'ja' benutzt. Das fuehrt zu solche unterhaltungen, wie die, die ich mit einer der jungs gefuehrt habe:
- hast du deine hausaufgabe beendet?
- ...... (kein laut, kopfbewegung sagt nein)
- also bitte, mach es fertig.
- ..... (sieht mich fragend an, wie: wenn es schon fertig ist, was soll ich noch daran machen???)
Essen nr2:
SALZ hat endlich ein platz an meine speisekarte geschafft :))) Dass heist auch, dass ploetzlich alles viel besser schmeckt. Mein durchfall ist schon geschichte, hoffentlich kommt auch nicht wieder, aber soll auch nicht, weil ich nun immer nur gekochtes wasser trinke.Langsam kann ich auch die mengen klarstellen, die jungs essen unglaublich viel, und irgendwie denken die kochfrauen auch, dass ich dieselbe menge runterkriegen kann.
Vor 2 jahren war eine spanische girl hier, auch als volunteer/onkentes, und sie hat sehr viel abgenommen (anfangsgewicht ca. 90 kilo zum ca. 165 cm....) Aber wie sie es geschafft hat, weiss ich nicht, weil wenn ich diese riesige portionen essen wuerde, was jeden tag mir zubereitet wird, wurde ich wenigstens so viel zunehmen, als damals in Breda und anno in Deutschland.... Aber essen zu verschwenden ist nicht ueblich hier, also langsam haben die frauen im hostel gelernt, dass ich nicht so viel brauche.
Was auch interessant ist, ist dass schon ziemlich viele leute uebergewicht haben. Meistens die frauen,aber auch kinder/maenner. Na ja, grosse portionen, kein sport, extra-viel zucker, vorliebe fuer suesigkeiten, und viel oel. Mal sehen, wie ich in september aussehen werde...Und noch eins: hier in sueden isst man sehr viel reis mit gewuerzen, aber so viel gemuese benutzt man auch nich. Die curry-saucen werden meist nur mit wenig gemuese gekocht, sie sind mehr irgendwas wie suppe mit super-viel gewuerzen.
Was auch interessant ist, ist dass schon ziemlich viele leute uebergewicht haben. Meistens die frauen,aber auch kinder/maenner. Na ja, grosse portionen, kein sport, extra-viel zucker, vorliebe fuer suesigkeiten, und viel oel. Mal sehen, wie ich in september aussehen werde...Und noch eins: hier in sueden isst man sehr viel reis mit gewuerzen, aber so viel gemuese benutzt man auch nich. Die curry-saucen werden meist nur mit wenig gemuese gekocht, sie sind mehr irgendwas wie suppe mit super-viel gewuerzen.
Suren hat mir gebeten, irgendwann etwas ungarisches zu kochen. Ideen?
Oh ja, und immerhin kriege ich schonendes essen, manchmal auch brot, kartoffeln, etc. Unglaublich, wie froh ich ueber ein paar kartoffel-wuerfeln in meine reis finde :))) Und noch was: zwiebeln verwendet man fast in jeder gericht. Und das schmeckt auch wie zu hause :) Also bis jetzt fehlt mir kein geschmack von zuhause, was ziemlich gut ist :)
8 megjegyzés:
Hallo!
ich wurde Dir gerne vorschlagen, dass du krumpliprózsa/tócsni machst. Ziemlich einfach und du kannst die Leute beten, Dir bei dem schälen und reiben der Kartoffel zu helfen. Und Zwiebel+Oel brauchtst du ja dazu auch noch. Etwas ähnliches zu Kefir um die Masse zusammenzuarbeiten auch.
Ich schicke Dir das Rezept gerne.
LG, Judit
vegetáriánusat akarsz? mert az elég limitált a magyar kaják közül. de a tócsni tényleg jó!
szótározgatok. növelgetem a sztaki.hu letöltési statisztikát. haladok! de tőlem az első kommentet úgy egy hónapon belül ne várd még! :)))
nagyon meglepődtem, hogy túlsúlyosak az emberek%!Az Ok jelzés meg elég viccesen hangzik!:-)Majd gyakorlom:-)De tartalmában mi a különbség az OK és az igen között?
szuper, hogy máris így hozzászokott a gyomrod az új ételekhez!
a tocsi nem jutott eszembe, de jo otlet, ugyanis a reszleteket nem irtam:
suto nincs, es a sima liszt is ritkasagszamba megy (rizsliszt van helyette). De krumpli van, csak nem tudom, hogy az itt mennyre szamit egzotikus kajanak (arilag ertve). Kefir ugyan nincs, de van ez a musuru, ami joghurt-szeru kepzodmeny.
esetleg csinalok edessegnek tejberizst, azt itt nem ismerik :)
ja, es hogy mi a kulonbseg az igen es az ok kozott? fogalmam sincs.
ha pl. olyan van, amire mi is azt mondanank, hogy ok (menj hazit csinalni), annal meg ertheto, de egy csomo esetben szamomra total rejtely, hogy miert ok, es nem igen...
Hű, azért ez a német nem egyszerű :) De Márti, neked egy szavad sem lehet, te meg franciául blogoltál, alig bírtam megfejteni a tartalmát a bábelhallal! :)
Egyenek paprikáskrumplit, mit finnyáskodnak ezek ottan? :)
Esetleg valami rakottkrumplival próbálkozhatsz, hús nélkül...
egyebkent itt a krumpli "meleg" kajanak szamit, vagyis ami meleget ad, ergo nyaron nem nagyon eszik, inkabb csak az esos evszakban... tudom, finnyasak...
Megjegyzés küldése