szerda, november 29, 2017

November 19, 2017, Day 24

In der Nacht vor meine Heimreise habe ich wirklich gut geschlafen. Vielleicht liegt es an mein Einzelzimmer, vielleicht an der Tatsache, dass ich davor gut gegessen und 2 Gläser Wein getrunken habe. Oder auch daran, dass ich endlich angekommen bin, und die Nacht in einem Gebäude verbringe, wo schon seit Jahrhunderten Pilger die erste Nacht nach so vielen Tagen Wanderung verbringen - wortwörtlich im Schatten der Kathedrale.


Ich habe seit Wochen das erste Mal nichts mehr zu tun. Gehe Frühstücken, dann packe mein Rucksack schon für die Heimreise. Stopfe meine gebrauchte und stinkige Wandersocken in meine Wanderschuhe. Versuche meine Compostela in mein Thermos (als Schutz) zu stopfen - geht aber leider nicht. Als ich mit dem packen fertig bin, gebe mein Rucksack in der luggage deposit ab, und gehe wieder ins Museum - ich habe ja noch mein Gutschein für den audioguide, und möchte endlich auch in die Kathedrale gehen.

Obwohl es einen Eingang von der Museum in die Kathedrale gibt, darf ich heute nicht mehr über das Museum gehen: ich muss raus, und über einer der Haupteingänge hineingehen. Dabei treffe ich noch die zwei Italiener, die ich vor 2 Tagen in Arzua getroffen habe, und die den Camino mit Wahnsinnsgeschwindigkeit absolviert hatten - währen ich in 2 Tagen von Arzua bis Santiago gekommen bin, sind die bis nach Finisterre gegangen. Aber auch an denen war es anzusehen, dass sie einfach sehr froh waren, hier zu sein, und den Camino abgeschlossen zu haben.


Nachdem wir uns verabschiedet haben, gehe ich in die Kathedrale. Und sie ist groß. Unglaublich groß. Und jetzt stört es mich auch nicht mehr, dass überall Baugerüst steht, und einige Teile der Kathedrale wegen der Bauarbeiten nicht zu besichtigen sind.
Ich folge die Besichtigungsroute der audioguide, versuche den letzten Punk noch ein bisschen auszuzögern - und nach ca 10 Minuten ist es so weit, dass ich zur Statue der Hl. Jakobus gehen soll. Ein Camino gilt als abgeschlossen, sobald jemand die Statue hinter dem Altar umarmt hat. Also ich stelle mich an, und auf einmal stehe ich oben, habe den Blick über die Schultern der Jakobus auf die Leute rundherum in der Kathedrale, und umarme ihn. Ja, ich bin angekommen. Ja, mein Camino ist zu Ende.

(Hinter dem Altar die Statue der Hl Jakobus)

Nach ungefähr einer Stunde ist mein audioguide fertig, und ich suche mir noch einen Platz - die tägliche Pilgermesse startet, und noch dazu ist es 12 Uhr am Sonntag, die Hauptmesse, also die Kathedrale wird sehr schnell komplett voll. Noch vor der Messe übt eine Nonne die Lieder der Messe mit den Leuten - auf eine sehr nette und freundliche weise, als ob wir uns alle schon lange kennen würden. Auf einmal kommt ein Security, schiebt die Leute zur Seite, und dahinter sehe ich schon die Priester kommen. Und ein Stab, der aussieht, wie ein Bischofsstab. Und tatsächlich: die Messe wird vom Bischof zelebriert. Und als allererstes begrüßt er die angekommenen Pilger, und bedankt sich bei uns allen, dass wir den Camino gemacht, und nach Santiago gekommen sind.



Die Messe wird auf Spanisch gelesen, aber gesungen wird auf Latein - da ich den Gloria von Vivaldi mir unterwegs ein paar mal angehört, und oft gesungen habe, habe ich mit dem Text der Lieder wenig Probleme. Ich hätte nicht gedacht, dass das auffrischen dieser Vivaldi-Messe mir nicht nur beim Einschlafen, sondern auch hier in der Kathedrale helfen wird.
Während der ganzen Messe gehen ununterbrochen Leute hinter dem Altar durch um die Jakobsstatue zu umarmen. Es sind wirklich hunderte von Menschen.
Am Ende der Messe wird noch ein riesiger (ca 70kg) Weihrauchfass geschwungen - das Riesenbehälter fliegt quer über die Köpfe in den Seitenschiffen.


Und dann ist aus. Security kommt wieder, hilft den Priestern beim weggehen, und die Leute fangen an heimzugehen. Ich stehe noch ein bisschen da, weiss nicht ganz recht, was ich jetzt machen soll. Auf einmal kommt eine caministin vorbei, scheut mich an, und fragt, ob ich eine Umarmung annehme. Ich tue es unglaublich gerne. Die ist eine besondere Umarmung, gilt stellvertretend für alle, die ich unterwegs getroffen habe, die ich jetzt gerne bei mir hätte, die ich jetzt gerne umarmt hätte, und die ich nicht mehr werde umarmen können. Natürlich weine ich, einmal wirklich uneingeschränkt, ohne Scham, frei. Dann lässt sie los, sagt noch buen camino, und ist weg - wieder ein Camino-Wunder.



Ich habe jetzt wirklich nichts mehr zu tun, ausser ein letztes Mal noch essen gehen, dann meinen Rucksack zu holen, und zum Schluss habe ich sogar ein bisschen laufen müssen, um meinen Zug Richtung Porto zu erreichen.

Morgen um diese Zeit bin ich schon zu Hause.

Danke Euch allen, dass Ihr mit mir gekommen seid!


vasárnap, november 19, 2017

November 18, 2017, Day 23

The last day to walk. I started not quite as early as I wanted, but early enough to get to Santiago in the early afternoon.

(this bus just said hello right in the morning)

I guess every one of us walking this very last section to santiago was excited, and dedicated to make the best of the day and these last 20 km. Already at the beginning of the day I met people I haven't seen so far, and we exchanged a few words. Then I met a man, whom I have repeatedly seen in the last few days, we never talked a word, but greeted each other. And it went on like this the whole day.



A small mistake I made at the beginning of the day was to skip breakfast - I thought there will be plenty of possibilities to get breakfast along the way, as it was a continuous change between woods and villages. But none of the villages had bars open. So I walked almost 8 km to get my breakfast - it was just like any other roadside bar until now - but for me the last one probably for a long time. And the bocadillo con queso (cheese sandwich) came here with tomatoes and some olive oil and salt - perfect.



Soon afterwards I first saw a car standing in the middle of the path. Then it turned out there was also a table to it - a souvenir vendor had his pop-up-store there in the middle of nowhere - and apart from having souvenirs he also had a stamp - 12,5km to santiago!



Finally I arrived to the Monte Gozo - a monument is standing here, and according to my book you should be able to see the towers of the cathedral of santiago from here. But I didn't see them. I went a bit to the left, and to the right, but still couldn't see anything resembling cathedral towers. I was so focused looking to the front, that for the first 15 minutes I didn't realise there was a second monument as well - a bit more to the left - 2 huge bronze statues of pilgrims, pointing exactly in the direction I assumed the cathedral to be. So I climbed up to these 2 guys, and immediately saw the towers.


And immediately started weeping. It was such an overwhelming experience all packed in this second. The long walk. The nights I couldn't sleep. The blisters with blisters in them on my toes. The acquaintances I made. The beautiful scenery most of the time. And the knowledge now I will get there for sure. I just had to walk toronyiránt from now on.
So this is what I did - I started to walk in the direction of those towers. And had to share this moment with those closest to me. Unlike all the other days when I didn't have this need, now it was an emotional must to share where I was.
From here on I was walking through the streets of santiago - but I couldn't take in anything from the city, I just had one goal - to reach the cathedral. What I eventually did - but I somehow missed the wow-effect. I did read about the ongoing restoration works of the cathedral, but seeing exactly the main entrance with the staircase leading to it hidden behind construction Gerüst was not what I expected.



I lingered there for some time, then went to find a room. Again, my book had a great suggestion - a hotel right next to the cathedral kept a a whole story for peregrinos - on the first 3 floors the rooms are just like in any hotel - on the 4th floor however the rooms are quite like the must have been before the seminar was turned into a hotel. The rooms are small - just a bed, a desk, a built-in cupboard and a mini bathroom - but with a view to the cathedral, and costing only €23 incl breakfast for a single room. What more could I ask for?



So I dropped my luggage, took a shower, and went to get my compostela. And I got it!
I am so proud!



Then I walked to the train station to buy my ticket for tomorrow to Porto. And by then it was already time for my guided tour on the rooftop of the cathedral.
The tour started with a not-so-pleasant surprise - even though it should have been bilingual, the tour was only in Spanish. I really tried hard, but could hardly understand anything. But it was beautiful up there, the sun setting behind the surrounding hills - perfect timing for the tour.



Afterwards I went to the cathedral museum. On the wa there I met the Spanish girl we first met at the hill up in Foncebadon - I was really happy to see her, amd even the guy was there, whom we met collecting apples and nuts, and whom I spoke only once in La Faba, where he set out to go up to O Cebreiro at almost 6pm - he was walking up the hill there after sunset. I was glad seeing these people there and sharing our feelings and emotions at the feet of the cathedral.
Then I really did go to the museum, where the positive surprise came. I got me an audioguide, thinking that I was not able mentally to read myself through the museum. Originally I just wanted to quickly go through the museum, and from there directly into the cathedral - being on top of it, or walking around it is just not the same. The museum clerk told me I could not go in the cathedral now, as there was a mess. But she gave me a special ticket, so I could come back the next day with my original ticket and use the audioguide once more.
The museum was interesting, especially the fact, that it was all within the cathedral - an extremely huge building complex.
Afterwards I quickly went back to my room, and whom do I meet in the hotel lobby? Oyuki, the Mexican woman we started walking with at the beginning, but lost eachother due to our "sick leave" in Sarria. And here she was again - another unexpected but very heartwarming meeting. We talked about the Camino changing you, or just reassuring you in yourself. And the feeling, that if we were able to walk so many hundreds of kilometres, we will be able to do so many more things as well in life.
I went out still to get some dinner - pimientos, st.james mussels, a nice salad and wine - all perfect to end this day, and make me really tired for my last night away.



péntek, november 17, 2017

November 17, 2017, Day 22

Searching out a hostel that was not in a newly built building turned out to be a good idea. The windows being just untight to a perfect level made the room cool for the night. The crazy Italian power-pilgrims had an alarm at 6:50, and left the house without a word at 7:00, I slept then a good hour longer. In the morning I only had to leave the hostel at 10:00, and I wanted to update the blog, and book my visit at the santiago cathedral in advance. Not long after the last oned left at 9:00, someone rang the bell of the hostel - as I was the only one there, and noone at the reception, I opened the door - it was the postman who came to pick up the luggage for transport (yes, you can have your luggage transported and do not need to carry it yourself - it only costs €4 or 5 per day, so a perfect option for elderly people - or the lazy ones). There were two backpacks prepared for transport, and I was really hoping they were the right ones... Another 15 minutes later the hostel owner came by and was asking where the backpacks were, I told him the postman took them - he was fine with that and went home again. Another 15 minutes later another backpack-transport-guy was coming in (using his own keys) and askes if there were no backpacks to be transported. So again, I really hope I sent the right backpacks with the right transport company to the right destination - otherwise two nice Spanish women had a really bad surprise this afternoon...

After a breakfast at a bar and some shopping for a snack I started my walk for today - the second last day of my camino.



And I was torn between my feelings: on one hand I want to get to santiago (and fly back home to my family - I miss them so much), on the other hand it is clear to me that such an experience and holiday is not likely to happen again - at least not for the next few years to come.
So I walked very slow and very consciously enjoyed every step I made. The scenery is just like the days before - nice, welcoming, the weather is perfect and sunny.  (OK, in the morning I walked right into the fog).



I party understand the people who are stuck on the Camino and go back and forth on it - your days are scheduled, you go from A to B, and only have to follow the yellow signs. And one you were walking 500 kms, you get the feeling you could walk on forever.



But of course it is also an escape from "real life" - you just walk and follow the yellow signs. There are no problems, the people are nice and smiling, you can talk to anyone carrying a backpack. But I prefer my real life insted - with problems sometimes, with no yellow signs sometimes, with not so nice people sometimes.
The last 1,5 hrs I met Christiane and her friend again, we had a nice chat, but I went to a different hostel for the night - I wanted to be alone for me, maybe chat a bit with some unknown people again. What I did - I was cooking water for my tea while a Spanish guy made dinner for himself - he spoke a very little English, I only a little Italo-Spanish, but it was fun.
On the way here I saw some Fliegenpilze again - but they didn't scare me anymore. One more thing my camino tought me is not being afraid in the woods anymore.


Today I am tired - I will go to bed early so that I can leave the hostel at 7:30 according to the rules. This way I expect to be in santiago around 13:30. So I might right away try to get my compostela, before the guided tour at the cathedral starts at 5pm.
And I will be home in less than 72 hours.
But Vienna is anyway coming to get me: this poster greeted me arriving to my destination O Pedrouzo:


November 16, 2017, Day 21

November 16, 2017, Day 21
So schlecht wie heute Nacht habe ich lange nicht mehr geschlafen. Ich habe noch die blogbeiträge geschrieben, 2 andere haben im Aufenthaltsraum noch ferngeschaut (was mir so überhaupt nicht abgeht, wenn ich es mir überlege), also ich habe gar nicht gemerkt, dass es spät (ca 22 Uhr) geworden ist.
Als ich im Zimmer angekommen bin, haben schon 2 geschlafen, Christiane hat noch an ihr Handy herumgedrückt. Die Luft war so feucht und abgestanden und heiss und klebrig und ekelhaft, dass ich zuerst gelüftet habe (dabei einer der schlafenden aufgeweckt habe). Dann habe ich die Heizung komplett abgedreht. Dann mich fürs Bett fertig gemacht. Dann wieder gelüftet. Dann mich ins Bett gelegt. Und bin die ganze zeit die Gedanke nicht losgeworden, dass es so ist wie damals bei der Geburt von Liza: Plastikbettunterlagen, heiss, ekelhaft.
Ich habe wirklich versucht zu schlafen, ist mir aber bei besten willen nicht gelungen. Ich habe dafür gehustet - und zwar viel und oft. Um 3 in der früh habe ich nochmals gelüftet. Eingeschlafen bin ich dann so gegen 5, und ein Zimmerkollege hat seinen Wecker für 6 uhr gestellt gehabt (ich habe ihm dann um 10 im nächsten Ortschaft eingeholt. Wo er zwischen 6:15, als er das zimmer mit Gepäck verlassen hat, und 10 im Ortschaft 4km von hier gemacht hat, keine Ahnung).
Ich bin dann um 7:30 aufgestanden, mich fertig gemacht, bin dann schon inklusive Rucksack frühstücken gegangen, und losgepilgert.



Da ich nur noch 67km, aber noch 3 Tage zum gehen habe, habe ich vorgenommen dass ich nur so weit gehe, bis es mir gut tut.
Es war wieder einmal warm und schön gemütlich, auch heute führt der Weg über Wälder, dann wiesen, dann Dörfer.



In einer der ersten Dörfer steht ein alter mann in der Kirchentüre, und sagt mir ich soll hineinkommen, er würde mein credential abstempeln. Sichtlich werden hier, auf die letzten Etappen der camino die Kirchen von freiwilligen aufgesperrt, die erstens die Kirche zeigen können, andererseits die credentials abstempeln - irgendwie ist mir ein Stempel einer Kirche lieber als der von einer Kneipe. Und die Leute in den Dörfern kommen doch mehr mit den caministen in Kontakt, und vielleicht kommt ein bisschen Geld für die kirchenrestaurierung auch zusammen, wenn einige der Pilger eine kleine donativo geben.



Ich habe eine kurze kaffepause gemacht nach 1 Stunde (wo ich mein Zimmerkollege eingeholt hatte), dann wollte ich nur gegen 12 in Melide eine pause machen, und dort pulpo essen - die sollen dort herrlichen pulpo machen können. Aber als ich um 12:30 in Melide war, hatten die normal aussehende Restaurants noch zu (es wird hier zunehmends turisrisch, aber ich versuche die turistenrestaurants zu vermeiden), oder haben nur Tische im Schatten gehabt. Ich wollte aber in der sonne sitzen.



Wenn nicht, dann nicht - Melide stellte sich als ein mini-städtchen heraus, nach 15 Minuten war ich schon am ende der Stadt, und habe beschlossen einfach weiterzugehen, bis ich etwas sympathisches gefunden habe.

Stattdessen bin ich auf eine Gruppe Spanier getroffen, die laut sprechend und singend gegangen sind - ich bin dann langsamer gegangen, damit die vorausgehen können. Dann wären sie langsam. Dann wollte ich schneller gehen - dann waren sie auch eher flott. Und nervig. schlussendlich sind wir ca 1 Stunde lang mehr oder weniger nahe zueinander gegangen, aber dann war ein perfekter picknickplatz frei - und ich hatte in der früh noch einen Sandwich gemacht. Also habe ich mich bequem - und endlich wieder alleine hingesetzt, und gejausnet. Dabei festgestellt, dass ich nur noch 1 Stunde von meinem Plan-destination für heute bin, also habe ich beschlossen noch weiter zu gehen, und damit meine längste strecke mit knapp 29km zu machen.
Ich habe in der Zwischenzeit auch Marti gesmst, aber sie hat noch nicht geantwortet.

Unterwegs bin ich an einigen wegsteinen vorbeigegangen - es kommt mir vor, als ob die hier immer öfters gestellt wären - die alle mit Paolo coleho-iche weltverbesserische graffitis geschmückt sind. Die sind mir schon ziemlich auf die nerven gegangen - die Welt wird davon ja nicht besser, nur weil gut 500.000 Leute hier jährlich durchgehen. Eine diese klugen schrifte hat geheißen: the most beautiful things tend to happen along the ugliest part of the road.



Und dann ist es wieder passiert: es war zwar eine schöne strecke im Wald, wo ich kurz über eine teerstrasse gehen musste. Auf einmal höre ich einen LKW kommen, stelle mich auf den Straßenrand, damit der LKW vorbeifahren kann. Und statt vorbeizufahren bleibt der Fahrer stehen, lässt mich im Wald zu meinem Pfad queren, winkt mir zu und wünscht mir buen camino.



Die Welt wird von diese Geste nicht besser, aber wir beide sind lächelnd weitergegangen. Und der camino lehrt mir zumindest, auf solche Gesten besser aufmerksam zu werden, und ebenso freundlich und zuvorkommend zu sein - im Endeffekt ist dann vielleicht doch eine kleine weltverbesserung möglich.



In Arzúa habe ich eine nette Herberge gefunden - ein altes Haus ist ein bisschen umgebaut worden - es ist nicht überheizt, es sind nur wenig Leute im großen Schlafraum, und so weit niemand, der schnarcht.
Ich war noch pulpo essen - war köstlich. Beim zurückkommen waren gerade noch 2 Leute in der Küche - die haben heute 60km zurückgelegt. Einer von denen ist von st-jean am 3.November losgegangen - er wird den gesamtcamino mit 800km in genau 14 tagen geschafft haben, wenn er morgen in santiago ankommt. Ich bin aber auf meine 29km heute trotzdem sehr stolz!
Und es sind nur noch 38km bis santiago!



(Marti hat später zurückgeschrieben: sie hat für jetzt aufgeben müssen, kommt aber nochmal wieder, um die letzten 80km zu gehen.)

szerda, november 15, 2017

November 15, 2017, Day 20

Also wie ich schon erwähnt habe, war die Nacht gar nicht so gut, wie ich erhofft hatte. Aber ich habe mich trotzdem gut gefühlt, und habe, bevor ich von Portomarin losgegangen bin, noch einer der alten Kirchen mir angeschaut - beide Kirchen in Portomarin sind im alten Dorf "unten" gestanden, bis das Dorf wegen des Wasserreservoirs überflutet werden musste.


Das Dorf ist untergegangen, aber die beiden Kirchen wurden Stein für Stein abgetragen, und im neuen Dorf wieder aufgebaut.



Nach meiner sightseeing im Nebel bin ich gerade aus dem Dorf rausgekommen, da stehen 3 Leute ziemlich unschlüssig vor einem Wegweiser, der in die falsche Richtung zeigt. (Wie es sich später ausstellen sollte, war die Richtung doch richtig). 2 von denen waren spanierinnen, und eine deutsche, Christiane. Wir haben zuerst den weg gemeinsam gesucht, und dann sind wir den Großteil des Tages gemeinsam gegangen. Wir haben uns untertags nochmal getrennt, haben uns aber bei einem bar wieder getroffen. Mit ihr plaudernd sind die Stunden schnell vorbeigegangen, aber der weg selber ist momentan sehr schön. Mal gehe ich über Wälder, mal entlang der Straße von Dorf zu Dorf.



Unterwegs führt der camino vorbei an einem ausgegrabenen keltischen Dorf, wo man zwischen die Gemäuer der alten Häuser gehen kann, und auf die "Festungsmauern" klettern kann - sehr schön!




danach sind wir nach Ligonde gekommen - ich habe hier schon einen ziemlichen Hunger gehabt, aber kein Bar war in Sicht. Dafür aber ein Bauer, der uns auf Französisch gesagt hat, dass er Käse verkauft, und dazu die Kühe gezeigt hat, von denen die Milch kommt. Natürlich haben wir einen kleinen Ziegel kaufen müssen.
10 schritte weiter sind einige Leute auf der Straße gestanden, und haben uns auf einen Kaffee eingeladen.



Anfangs habe ich gezögert, dann aber die Einladung angenommen - wie es sich heraustellte, waren die Leute volunteers, die in einer christlichen Herberge arbeiten - ab ende Oktober hat die Herberge zwar zu, aber es gibt noch genug zu tun - und wenn sie gerade nicht aufräumen und putzen, laden sie die Pilger einfach auf einen kaffee und Plausch ein. Und hier habe ich auch ein Brot zu meiner Käse gekriegt, und gut gegessen und sehr angenehm geplaudert. Wieder ein Camino - Wunder!
Ab hier bin ich alleine gegangen, und es war sehr schön, die sonne war stark und warm, immer wieder habe ich "bekannte" überholt, dann wieder andere haben mich überholt, bis ich kurz vor Palas de Rei Christiane wieder getroffen habe.
Ich habe ein Hostel aus meinem Buch ausgewählt, das sehr schön und einfach zu finden war, wir sind dann noch einkaufen gegangen, haben was einfaches aber gutes gekocht, geplaudert, und jetzt liege ich im Bett, und werde schlafen gehen, und in 3 tagen in santiago ankommen. Kaum zu glauben!

November 14, 2017, Day 19

I slept like a stone until 9:00.
The night before I looked my guide-book through again, and found that if I won't start walking today again, it will be really difficult to get to santiago - and from there to Porto - on time. But I decided that I will see how I feel in the morning, and walk or not walk.
And I slept until 9:00 like a stone.
Then I got out of bed, took a shower, and realised I felt quite good. Actually good enough to go.
I sat down with the book, checked on daily sections, and drafted a 6-day plan, every day a little less than 25 km. Not so bad at all.
Marti had still quite some pain in her hips, but as she has 36 hours more until her flight back than I have, we agreed that from here on we split up, and try to get the most out of our remaining time.


So I made myself ready, we got a breakfast together, I went to cash money, and left Sarria at 11:00. The weather was perfect, nice warm, no wind, no fog, just really perfect.


My plan was to get to Portomarin, but I decided I only went so far as my body was OK with - I also checked that there were some villages where no accommodation had open anymore, but there were still enough places between Sarria and Portomarin to spend the night.
Just after Portomarin the Camino went through the woods - but these were so much nicer than the woods before La Faba.


Or maybe I was just so happy to be going again, that I enjoyed them better. Soon I also caught up with some pilgrims, even though I though today I would be walking alone as I left so late from Portomarin.
And there were so many familiar faces!
Before I realised, I was already at km 100 - so good to see that there are only 100 more km to go until Santiago! At the km100 stone (as it later turned out there are about 5 of them) there is a bar, and after walking 15 km I felt like taking a break.



I met a nice Dutch couple here I they also staid at our hostel in Sarria, and a British guy I thought I would never see again (long hair, missing front teeth, walking from bar to the next bar, but nice and funny), and the man who scared us about a week ago while we were going with Marti.


As it turned out, he is from South Africa, and he has a weird backpack - the backpack belonged to his father, who passed away 2 years ago, and who always wanted to go the Camino, but never got to do it. So now his son is doing that for him with his father's backpack. The backpack is a day-backpack, made of canvas, with thin leather shoulder-strips, and he is really suffering from it (apart from not being able to carry anything in the small backpack), but he has decided to go with this backpack, so he will do it.
So easy to project false ideas!
From here it was easy to find the way almost until Portomarin. In the last village before Portomarin two British woman were coming up to me - they lost the way and we're running in circles. We took out phones and books, but before we could check where we were and where we needed to go, a third British woman was coming to us - she lived there in the village, came just out to do her evening walk, and explained us where we needed to go. I really start to believe in small miracles on this camino!


Portomarin was only a 30-minute walk from here. And what greeted me at the city, was this ca 100m high bridge.



I really am afraid of heights. I was standing at the bridge, and had to collect all my strength to start walking across the bridge. But eventing I managed to walk through - but afterwards was only able to go to the nearest hostel.
As it turned out I was the only guest here, which was a good feeling. I had a nice dinner at the restaurant above the hostel,



then updated my blog, and wanted to go to sleep - at that time some staff meeting in the restaurant above my room started with pushing chairs around. Finally around 12:30 I could sleep - and at 7:00 in the morning the chair-pushing started again, this time is was the cleaning lady.
But it was anyway time to start the second walking day after the long break!

kedd, november 14, 2017

November 13, 2017, Day 18

Aufwachen um 9.
Haarewaschen um 10.
Weiterdösen bis 11:30.
Frühstücken gehen um 12. Allerdings das preis-leistungmäßig schlechteste Frühstück bisher. Das beste daran war, das es auf eine Galizien-Karte serviert wurde.



Das Frühstück steht stellvertretend für meinen Tag. Ich fühle mich ein bisschen besser, aber das notwendige einkaufen gehen und Wäsche waschen war ein Qual.



Wir wollten was warmes essen, aber hatten kein Kraft essen zu gehen - wir haben schlussendlich fertigpasta gekauft und in der Mikrowelle in 5 Minuten fertig "gekocht". Mehr ging einfach nicht.



Und - zwischen schlafen und dösen - habe ich kurz gerechnet und überlegt, dass ich höchstwahrscheinlich nicht rechtzeitig bis santiago kommen werde. Ich bin zu fertig und krank, um weiterzugehen, und ab Sarria wird es ernst: wer nicht täglich 2 stempeln in den credential hat, kriegt keine compostela.
Es tut weh, dass ich 380 km gegangen bin, und wahrscheinlich hier aufgeben muss.

Aber die Französinnen, die wir am ersten Tag getroffen haben, gehen auch auf Etappen - jedes Jahr 1 Woche lang, bis sie in santiago ankommen. Also wenn ich heuer hier in sarria aufgeben muss, dann komme ich nächstes Jahr einfach wieder, und mache die letzten 120 km fertig.

Ich muss auf meine Gesundheit aufpassen - alles andere ist unwichtig. Ich habe so viele besorgte Nachrichten von zuhause erhalten, dass ich die ernst nehmen muss, und mir zeit lassen muss, biss ich gesund bin.
In dem sinne: gute nacht!